Herzlich willkommen auf der Internetseite der Grundschule "Lahrer Herrlichkeit" in Oberlahr. Auf der Startseite finden Sie unseren Blog mit den aktuellsten Informationen über Aktivitäten an unserer Schule.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Im Rahmen der Projektwoche "Wald" der Grundschule Lahrer Herrlichkeit, beschäftigte sich eine der Projektgruppen mit dem tropischen Regenwald.
Hier entstand die Idee, auf dem Schulfest am Ende der Projektwoche Brote mit palmölfreier Schokocreme zugunsten des Wiederaufforstungsprojektes "Bennis Wald" zu verkaufen. Klasse 4 unterstützte das Vorhaben mit einer Cocktailbar und die Projektgruppe "Tiere des Waldes" steuerte den Erlös des Verkaufs von Nistkästen bei.
Am Ende kamen 165€ für den guten Zweck zusammen. Das Geld wurde an den Verein "Lebensraum Regenwald e.V." für das Projekt "Bennis Wald" überwiesen.
Benni Over, ein an Muskelschwund erkrankter junger Mann aus Niederbreitbach, setzt sich seit Jahren für die Rettung der vom Aussterben bedrohten Orang-Utans und deren Lebensraum, dem Regenwald, ein.
Projektbeschreibung Bennis Wald HIER
Vom 8.-12.5.2023 fand an der Grundschule Lahrer Herrlichkeit nach vier Jahren Pause endlich wieder eine Projektwoche statt. In vier altersgemischten Gruppen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Wald“. Die Lehrkräfte hatten ein vielfältiges Angebot vorbereitet und so konnten die Kinder sowohl den heimischen Wald als auch den tropischen Regenwald in seiner Vielfalt begreifen und erleben. Neben Waldspielen und kreativen Bastel- und Werkangeboten, wurde auch viel Wissen über das Ökosystem Wald vermittelt und die Bedeutung dieses Lebensraumes für uns Menschen herausgearbeitet. Unterstützt wurden die Lehrkräfte dabei von Herrn Lehnert von der Erlebnisschule Wald und Wild (LJV RLP) sowie dem Jäger Matthias Wloch, die beide zahlreiche Tierpräparate im Gepäck hatten und sich gerne den neugierigen Fragen der Erst- bis Viertklässler stellten. Die Regenwald-Projektgruppe durfte außerdem Materialien rund um den Regenwald vom Wiedtalgymnasium Neustadt ausleihen. Herzlichen Dank für die Unterstützung!
Auf einem Schulfest am Ende der Woche präsentierten alle Projektgruppen stolz ihre Ergebnisse. Der Auftritt der Schulband, ein Barfußpfad, die Cocktailbar der Klasse 4, der Verkauf von selbstgebauten Nistkästen und von Broten mit palmölfreier Schokocreme zugunsten des Regenwald-Aufforstungsprojektes „Bennis Wald“ rundeten das bunte Programm ab.
Zum Abschluss der gelungenen Projektwoche unternahm die gesamte Schulgemeinschaft noch einen Ausflug zum Baumwipfelpfad im Panarbora-Park Waldbröl. Unser herzlicher Dank gilt hier unserem Förderverein, der die Kosten für den Ausflug zur Hälfte gesponsert hat.
Im Rahmen des Sachunterrichtes beschäftigten sich die Viertklässler der Grundschule Oberlahr mit dem Thema Berufe. Einen praktischen Bezug ermöglichte das Autohaus Schug. Mit viel Herz und Engagement hatte KFZ-Meister Michael Henschke den Besuch vorbereitet.
Zunächst ging es zu den Oldtimern, die die Kinder mit großen Augen bestaunten. Doch es blieb nicht nur bei einer Führung. In der Werkstatt war einiges vorbereitet. So konnten die Kinder und ihre Lehrerin Frau Schifferings Werkzeuge und Ersatzteile anfassen und ausprobieren.
Wie muss ich ein Birnchen mit der Batterie verbinden, damit es leuchtet?
„Ich fand die Maschine toll, die den Reifen von der Felge zieht“, meinten Florian und Leo.
Ein besonderes Highlight, und da waren sich alle einig, war das Lösen oder Festziehen der Radmuttern mit einem Druckluft-Schlagschrauber, auch das durfte jeder ausprobieren.
Vielen Dank - Es war super!
Am 16.3.2023 war es wieder so weit: Wie jedes Jahr fand am dritten Donnerstag im März der Känguru-Mathematikwettbewerb statt. Das Mathe-Känguru hatte wieder allerhand Knobelaufgaben für die Dritt- und Viertklässler in seinem Beutel. Damit konnte 75 Minuten lang gerechnet, geschätzt, gezeichnet und überlegt werden. Über "Multiple-Choice" galt es aus fünf Antwortmöglichkeiten die richtige zu bestimmen. Belohnt wurde die Teilnahme nun mit einer Urkunde und einem Knobelspiel als Erinnerungspreis für alle. Der Teilnehmer mit dem weitesten "Kängurusprung", also den meisten hintereinander richtig gerechneten Aufgaben, erhielt außerdem als Sonderpreis ein T-Shirt.
Am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" haben in diesem Jahr über 6 Millionen Schüler*innen in 80 Ländern teilgenommen. Der Wettbewerb soll die Freude an mathematischem Denken wecken oder festigen.
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit "Feuer/Feuerwehr" besuchte die 3. Klasse die Feuerwache in Oberlahr. Wehrführer André Wollny erklärte anschaulich die Aufgabenbereiche der Feuerwehr und stellte sich den neugierigen Fragen der Drittklässler. Anschließend erkundeten die Kinder die Feuerwache und lernten die Fahrzeuge, die Schutzausrüstung der Feuerwehrleute und die Geräte kennen. Ein besonderes Highlight war für alle der "Löschangriff", wie bei einem echten Einsatz! Die Kinder hatten viel Spaß und viele äußerten nach dem Besuch den Wunsch, in die Jugendfeuerwehr eintreten zu wollen, was in Oberlahr ab einem Alter von 10 Jahren möglich ist.
Herzlichen Dank an Wehrführer André Wollny und seinen Stellvertreter Ingo Becker, die sich extra die Zeit genommen haben, um den Kindern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen.
Endlich war es soweit! Es durfte wieder Karneval gefeiert werden. Bedingt durch Corona und die Winterferien, konnte das in der Karnevalshochburg "Lahrer Herrlichkeit" sehr beliebte Fest in der Schule nicht stattfinden. Umso mehr freute sich die Schulgemeinschaft der Grundschule, die KG Burggraf aus Burglahr mit dem Kinderprinzenpaar Maya und Florian (beide besuchen unsere Schule) samt Gefolge begrüßen zu dürfen. Der närrische Vormittag startete mit einem a-capella Ständchen des Prinzen Florian, gefolgt von Vorträgen der verschiedenen Klassen. Bei den lustigen Mitmachtänzen kamen dann alle mächtig ins Schwitzen. Nun freuen sich die Kinder auf die bevorstehenden Karnevalsumzüge und natürlich auf das lange Wochenende!
Mächtig stolz waren die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oberlahr, als sie das Deutsche Sportabzeichen samt Anstecknadeln überreicht bekamen. Die jungen Sportler hatten in verschiedenen Disziplinen ihre motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfolgreich unter Beweis gestellt. Außerdem musste ein Nachweis der Schwimmfähigkeit erbracht werden. Hier wünschen sich die Kolleginnen und Kollegen der Grundschule, dass Eltern öfter mit ihren Kindern zum Schwimmen gehen. Viele Kinder haben die Leistungsanforderungen ohne Probleme erfüllt, konnten aber ihre sehr guten Leistungen nicht mit dem Sportabzeichen krönen, da sie den Nachweis der Schwimmfähigkeit nicht erbringen konnten.
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold verliehen.
Über 14 neue Kinder-Ersthelfer freut sich nun die Grundschule in Oberlahr. Drei Tage lang hatte Holger Mies vom DRK Altenkirchen jeweils für zwei Stunden die Viertklässler und Klassenlehrerin Anke Schifferings besucht, um ihnen die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe nahezubringen. Erlernt wurden unter anderem das korrekte Absetzen eines Notrufs, das Anlegen von Verbänden, die richtigen Maßnahmen bei Verbrennung/Vergiftung/Schock oder Bewusstlosigkeit, sowie die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Alle Kinder machten interessiert mit und wurden am Ende des Lehrgangs mit einer Urkunde belohnt. Der Kinder-Ersthelfer-Kurs fand im Rahmen der Radfahrausbildung statt.
Am 16.11.2022 fand der Laternenumzug der Grundschule Oberlahr statt. Mit tollen, selbst gebastelten Laternen setze sich um 17 Uhr der Zug aus Kindern, Eltern, Großeltern und Lehrern in Bewegung. Schon bald leuchteten große und kleine Lichter durch die Dunkelheit. Der Laternenumzug endete wieder an der Schule, wo die Damen des Fördervereins leckere Würstchen und Getränke für die Laternenwanderer bereit hielten.